Link oder Leben
Hier ist Platz für alle Themen rund ums Laufen und Leben. Diese Rubrik kann sich bei besonderen Anlässen ändern und sich ganz speziell auf einen Wettkampf oder andere Dinge focussieren.
Ansonsten ist hier Raum für alles, was uns bewegt. Freundschaft, Abenteuer, Liebe, Leben, Alltag oder Urlaub. Lasst euch einfach überraschen...
Starke Leistungssprünge für Delligser Läufer.
Beim 47. Springe Deister Marathon kämpften die knapp 300 Teilnehmer nicht nur gegen die Uhr, sondern vor allem gegen den Wind. Im Rahmen der zwei Laufrunden des Halbmarathons, bei dem die Delligser Lauftreff-Läufer Annike Wiedemann, Natascha Seyd, Jacqueline Hausmann, Jan Thomschke, Karsten Nitz und Roman Feichtinger starteten, mussten die Läufer zwei Mal eine knapp 3 Kilometer lange Gegenwindstrecke laufen. Dort wehte es derart stürmisch, dass die Läufer nicht nur körperlich, sondern auch mental hart gefordert wurden.
Die Leistungskurve von Annike Wiedemann kennt in den letzten Jahren nur eine Richtung: Sie zeigt steil nach oben. Trotz der widrigen Bedingungen lief Wiedemann die Strecke in einer phänomenalen Zeit von 1:30 Stunden und verbesserte ihre Springe-Bestzeit damit um 3 Minuten. Das war Platz 2 in der Endabrechnung und der Sieg in der Altersklasse W35. Die Siegerin Ann-Kathrina Brinck lief 17 Sekunden vor Wiedemann über die Ziellinie.
Natascha Seyd ist, nach einigen Verletzungspausen, noch nicht wieder ganz in Topform. Sie lief ihr beherztes Rennen mit einer Zeit von 1:37 Stunden auf Platz 5 im Gesamtfeld. In der Altersklasse W40 wurde sie Zweite.
Jacqueline Hausmann kam ebenfalls gut über den Kurs. Mit ihrer Zeit von 1:49 Stunden landete sie auf Platz 11 im Gesamtfeld. Das war Platz 4 in der Altersklasse W40.
Jan Thomschke hatte es mit starker Konkurrenz zu tun. Auch ihm machte der Gegenwind stark zu schaffen. Mit einer Zeit von 1:27 Stunden wurde er Siebter im Gesamtfeld. Die Altersklasse M40 gewann er.
Auch Karsten Nitz gewann seine Altersklasse M50. Er war 1:32 Stunden unterwegs und belegte Platz 14 im Gesamtfeld.
Roman Feichtinger pulverisierte seine Springe Zeit aus dem letzten Jahr um satte 7 Minuten. Er war nach 1:37 Stunden im Ziel und belegte damit Platz 34 im Gesamtfeld. In der Altersklasse M40 war das Platz 7.
Zwei Wochen vor dem Start bei den Deutschen Meisterschaften im Marathon in Hannover sind die Läufer des Lauftreffs gut drauf. Die Vorbereitung ist so gut wie abgeschlossen und die Zeiten stimmen. In Springe waren es vor allem Annike Wiedemann und Roman Feichtinger, die mit ihren Leistungen einen großen Leistungssprung nach oben machten.
Im Rahmen des Springe Deister Marathon fanden auch die 10 Kilometer Niedersachsen- und Bezirksmeisterschaften statt. Hier startete Jörn Hesse für den Delligser SC. Der Routinier lieferte bei diesen Bedingungen ein ganz starkes Rennen ab. Seine hervorragende Zeit von glatt 39 Minuten bedeutete am Ende den Niedersachsen- und Bezirksmeistertitel in der Altersklass M50.
Thomas Knackstedt
Tempolauf bergauf.
Das Mittwochtraining musste auch in dieser Woche ohne den laufenden Trainer stattfinden. Eine Zerrung im Oberschenkel macht mir das Laufen derzeit unmöglich. Aber solange ich auf dem Rad mitfahren kann, ist das kein großes Problem.
Beim Training fanden sich Louisa, Sarah, Annike, Jacqueline, Natascha, Jürgen, Arne, Marco, Mario, Jan, Jarno, Jan-Luka, Pelle, Karsten und Roman ein. Wieder ein Mal ein verdammt großer Haufen.
Angesagt war ein Ausdauerlauf in gemäßigtem Tempo. Doch, wie schon so oft, veränderte sich das unterwegs plötzlich. Wir liefen zunächst durch die Feldmark in Richtung Braunschweiger Halle. Dann ging es am Meeser Berg entlang nach Kaierde. Es war der erste Abend in diesem Jahr, wo es noch hell genug war, um in der Feldmark zu laufen. In Kaierde angekommen, war noch immer genügend Licht vorhanden, um die Horst in Angriff zu nehmen. Ein Top-Anstieg mit heftigen Steigungsprozenten. Hier schoss Marco aus dem Feld, wie ein Korken aus der Sektflasche. Ich musste auf dem Rad eine Geschwindigkeit von über 14 km/h halten, um an seiner Seite zu bleiben. Das Feld zog sich bei dieser Attacke auseinander wie eine Ziehharmonika. Oben angekommen lief dann ein Läufer nach dem anderen auf die Kuppe des Anstiegs. Ich war mal wieder mächtig stolz auf diese Truppe, die unglaublich belastbar ist.
Das Training am Berg war, und ist noch immer, eine der absoluten Spezialitäten unserer Laufgruppe.
Gesprächsthema beim Training war vor allem der Springe Deister Marathon, bei dem am kommenden Wochenende einige unserer Läufer auf der Halbmarathonstrecke starten werden. Da ist es dann bei weitem nicht so steil wie an der Horst, aber anspruchsvoll ist der Kurs allemal. Schauen wir also mal, was dort für uns herausspringen wird…
Thomas Knackstedt
Laufen mit der „Zeitung.“
Vor kurzem rief mich Laura Pöschel an. Sie ist Reporterin bei der Hildesheimer Zeitung und arbeitet zurzeit als Volontärin bei der Alfelder Zeitung. Ihr Kollege Heiko, den ich schon sehr lange kenne, hatte ihr meinen Kontakt gegeben. Es ging darum, dass Laura einen Artikel über Laufstrecken im Leinebergland schreiben sollte. Weiterhin sollte es darum gehen, wie man sich an die eigene „Laufkarriere“ heranarbeiten kann. Vielleicht könnte man ja mit einem guten Text der ein oder anderen „Couch-Potatoe“ Beine machen.
Wir telefonierten ziemlich lange, weil immer, wenn man mich auf das Thema Laufen anspricht, ich irgendwie kein Ende finde. Schlimm, aber lässt sich nicht ändern. Als ich erfuhr, dass Laura selbst läuft, war natürlich klar, wie und wo wir das Interview führen. Bei einem gemeinsamen Lauf. Also verabredeten wir uns am Alfelder Hindenburg Stadion für eine Runde durch die Leinewiesen.
An dem besagten Abend war ich nicht gerade in Topform. Einen Tag nach den 20 Kilometern vom Celler Wasalauf mit einer ordentlichen Zerrung im Oberschenkel wusste ich zunächst gar nicht, ob ich überhaupt laufen konnte. Aber ich wollte den Termin auch nicht platzen lassen.
Laura war mir auf Anhieb sympathisch und als Heiko, der ein paar Fotos schießen wollte, dazukam, war es wie in alten Zeiten. Wir haben uns verdammt lange nicht gesehen. Nach einem kurzen Foto-Shooting ging es los. Wir liefen 9 Kilometer durch die Leinewiesen und ich glaube, es verging kein einziger Meter, ohne dass wir quatschten. Es hat einen Riesenspaß gemacht und; siehe da, Laura ist eine sehr talentierte Läuferin. Schon nach den ersten Kilometern war mir klar: Würde sie gezielt trainieren, hätten wir in einem Jahr eine ordentliche Marathonläuferin auf der Strecke.
Der Abschied war herzlich und jetzt warte ich auf den Artikel. Ich bin gespannt. Und wer weiß, vielleicht sieht man sich wieder bei einem gemeinsamen Lauf, oder beim Training. Alles ist möglich…
Thomas Knackstedt
Die Homepage unseres Vereins erreicht ihr unter
http://www.delligser-sport-club.de/
Dort ist unter der Rubrik "Lauftreff" noch ein Archiv vorhanden, in dem ihr die Wettkämpfe und Bericht der letzten beiden Jahre lesen könnt.
Wer einen Blick auf meine Amazon-Seite werfen möchte, kann das hier tun: