Link oder Leben

 

Hier ist Platz für alle Themen rund ums Laufen und Leben. Diese Rubrik kann sich bei besonderen Anlässen ändern und sich ganz speziell auf einen Wettkampf oder andere Dinge focussieren.   

 

Ansonsten ist hier Raum für alles, was uns bewegt. Freundschaft, Abenteuer, Liebe, Leben, Alltag oder Urlaub. Lasst euch einfach überraschen...


 

 



Für Läufer und Radfahrer ein Muss. 


Zurzeit laufen zwei Videos, die es sich lohnt anzuschauen, wenn man Läufer oder Radfahrer ist. In beiden kann man jede Menge lernen und auch erkennen, wie der Profisport abläuft. Aber eins nach dem anderen. Beginnen wir mit dem Rad: 


Was Hajo Seppelt in seinen Dopingermittlungen bisher herausgefunden hat, ist so erschütternd wie interessant. Er zeigt immer wieder auf, wie einfach es ist, mit verbotenen Substanzen die Leistung zu steigern ohne erwischt zu werden. 


Bild von paolo candelo aus Unsplash


In seiner neuen Folge von Geheimsache Doping "Im Windschatten" geht es mal wieder um den guten alten Radsport. Da gab es schon lagen keine positive Dopingmeldung also wird da wohl alles in Ordnung sein. Wer das glaubt, ist naiv. Seppelt zeigt, warum das so ist. Mittlerweile werden von "sauberen" Fahrern bei gleichen Strecken Rekorde aufgestellt, von denen bis unter die Haarspitzen gedopte Fahrer von damals nur träumen konnten. Ob das nur an neuem Material und anderen Trainingsmethoden liegt? Wer's glaubt... Insofern rate ich: Unbedingt anschauen. Zu sehen gibt es das in der ARD Mediathek.



Bei Amazon Prime läuft momentan die Serie -breaking4-. Hier geht es darum, dass die kenianischen Läuferin Faith Kipyegon als erste Frau der Welt die Meile unter 4 Minuten laufen will. Ein fast unmögliches Unterfangen. Zusammen mit allem, was Nike an Technik und Wissenschafts-Schnickschnack aufzubieten hat, will man das Unmögliche schaffen. 


Bild von Abdur Ahmanus aus Unsplash


Was an dieser Serie so unglaublich interessant ist, ist das ursprüngliches, hartes kenianisches Lauftraining auf die Welt des westlichen High-Tech-Laufuniversums trifft. Da ist zum einen das knallharte Training in dem es nur um Umfänge, Tempo und Taktik geht. Zum anderen versuchen Entwickler und Sportwissenschaftler mit Schuhen, Bekleidung, Leistungsdiagnostik und bestimmten Laufformen dem Ziel Sekunde um Sekunde näher zu kommen. Hier zuzuschauen ist für jeden Läufer ein Gewinn. Ich hätte nach der ersten Folge gleich die Schuhe schnüren und loslaufen können. 



Thomas Knackstedt



Impressionen vom Staffelmarathon.


Weil es bestes Foto-Wetter war, haben Sigurd und ich auch reichlich Fotos geschossen. Deshalb gibt es jetzt noch ein paar Impressionen vom Staffelmarathon.



Frühmorgens begannen die Vorbereitungen im Bürgerbüro.



Dann flogen die Kinder durch die Leinstraße.



Die Schnellsten wurden geehrt. 



Mit Besi und seinem Team unterwegs. 



Die Dusche war der Hit. 



Und sie hinterließ Spuren. 



Mädels-Freundschaft.



Der Muskelkater war Spitze.



Sabine macht erst Arne Beine...



... dann ist Jörn dran. 



Marco hängt an Michaels Hinterrad. 



Messer im Abflug. Tolles Foto!



Johannes auf dem Weg zum Sieg.



Am Ende waren alle ganz schön erschöpft. 



Thomas Knackstedt



Erst der Wald und dann die Pizza. 


Das Mittwochtraining fand gestern ohne den Trainer statt. Der leitete die Helfereinweisung für den Bernd Meyer Staffelmarathon in Alfeld, der am Sonntag über die Bühne gehen soll. 


Ganz nebenbei gab es eine Einladung von Familie Möller zum Pizza-Essen im hauseigenen Garten. Wer da schon mal dabei war weiß, dass man so eine Einladung auf gar keinen Fall ausschlägt. 


So fand das Training gestern im Duinger Wald statt. Jacqueline, Louisa, Sarah, Eileen, Annike, Ulrike, Arne, Messer, Jürgen, Karsten, Johannes und Roman waren laufend dabei. Zum Essen fanden sich nachher noch Silvia, Kathrin, Sabina, Supermario und der Trainer ein. 



Nach der Trainingseinheit ist Verpflegung wichtig.


Vom Trainingsverlauf kann ich nur sagen, dass Messer mir mitteilte, es wäre nicht besonders schnell gewesen. Kleine Trails, schönes unwegsames Gelände und Unterhaltungstempo. Dann habe ich noch aus der Runde gehört, dass der einheimische Wildhüter, der eine Strecke ausgesucht hatte, sich in seinem eigenen Revier verlaufen hätte. Das wäre das Highlight gewesen. 


Na ja. Am Ende war wieder einmal beste Stimmung. Im Garten bei Möllers war es sehr gemütlich und die Pizza war vom Allerfeinsten. Dafür können wir Möllers nur ganz herzlich danken. Sollte es wieder so eine Einladung geben: Wir sind dabei!



Thomas Knackstedt



Links:

 

Wer einen Blick auf meine Amazon-Seite werfen möchte, kann das hier tun:

Amazon Thomas Knackstedt                 


Zum Bernd Meyer Staffelmarathon geht es hier:

Bernd Meyer Staffelmarathon.